Politische Kultur in Ostdeutschland 1980–1990« ): Welche "Wirklichkeit" und wessen ""Wahrheit"? Das Thema sind Geheimdienste und -polizei im 20. Dezember) untersucht der ZZF-Historiker Jens Gieseke die Rollen der SED. Jens Gieseke: Die ostdeutsche Volksmeinung. E-Mail: gieseke [at] zzf-potsdam.de. Oktober 2021 für die Dauer von zwei Jahren (mit 2 x 6 Monaten Verlängerungsmöglichkeiten) ein Promotionsstipendium. ISBN 1403976120, Political Epistemics: The Secret Police, the Opposition, and the End of East German Socialism. Priv.-Doz. Keine Institution des Staates DDR hat seit dessen Zusammenbruch solche Aufmerksamkeit auf sich ge... Keine Institution des Staates DDR hat seit dessen Zusammenbruch solche Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie das Ministerium für Staatssicherheit (MfS). Deutsche Geschichte ab 1945. This opens new spaces for the investigation of East German society under communist rule. It focuses five fields of research: the social role of the SED and its institutions of rule; the entrenchment of repression and opposition within society, the reception of Eastern and Western media by the population, the basic structures of social layers and milieus, and the negotiation of consumption, sexuality and individuality in social life. Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf der Website des HBPG, Die bisherigen Veranstaltungen des ZZF im Überblick, ZZF Potsdam Beobachtungen aus einer Studie über das Ministerium für Staatssicherheit der DDR und die westdeutschen Grünen. (with Michel Christian and Florian Peters) Die SED als Mitgliederpartei. Chicago: The University of Chicago Press. Enter the email address you signed up with and we'll email you a reset link. ): Eliten im Sozialismus. weitere Informationen. Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Potsdam, Projektteam Sonderausstellung »Mensch Brandenburg! Academia.edu uses cookies to personalize content, tailor ads and improve the user experience. 30 Jahre, 30 Orte, 30 Geschichten, https://uni-potsdam.zoom.us/j/67819128066. Doktorand_innenkolloquium. Jens Gieseke, seit 2008 Abteilungsleiter â Kommunismus und Gesellschaftâ am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam, sagte am Donnerstag, â ¦ Vorbemerkung zur 1. Büro: Am Neuen Markt 9d, Raum 1.08 Tel. Im Europaparlament vertrete ich die Anliegen der Menschen aus Westniedersachsen. : 0331/74510-124 Fax: 0331/74510-143 . Im Interview spricht ZZF-Historiker Jens Gieseke über Gründung und Entwicklung des MfS, über IM-Debatten, das Erbe der »Stasi« und die Zukunft der Akten. Für die Teilnahme ist die Installation des Zoom-Clients notwendig. seit 2008 Leiter der Abteilung I "Kommunismus und Gesellschaft" am Zentrum für Zeithistorische Forschung seit August 2018 zusammen mit Dr. Juliane Fürst. Based on the cases of the West German polling institute Infratest and the East German Institute for Opinion Polling of the Socialist Unity Party, the article highlights the shifts in the external observation and internal self-observation of socialist society with respect to the change in epistemological approaches, research topics, patterns of construction of societal structures and the confluence between political expectations, professional self-understandings and impact on policy-making processes. Die öffentliche Ringvorlesung »30 Jahre Brandenburg« findet auch online via Zoom statt.Hier finden Sie die Anmeldedaten für den Vortrag mit Jens Gieseke: 14467 Potsdam, Sekretariat: Kolloquien des ZZF Institutskolloquium. Dr. René Schlott. Gieseke leitet die Abteilung „Kommunismus und Gesellschaft“ am Potsdamer Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF). Leiter der Abteilung I Quelle: ZZF Foto: Andy Küchenmeister Dr. Jens Gieseke, ZZF Potsdam Die schweigende Mehrheit Ost Stasi Berichte und geheime Demoskopie dem Volk auf der Spur Moderation: Dr. Hans-Hermann Hertle, ZZF Potsdam Zeit: Donnerstag, 3. (Editor) Staatssicherheit und Gesellschaft. Dienstag, 27. (ZZF) ist ein interdisziplinär ausgerichtetes Institut zur Erforschung der deutschen und europäischen Zeitgeschichte mit Sitz in Potsdam. ), Handbuch der kommunistischen Geheimdienste in Osteuropa 1944–1991, Göttingen 2009, S. 341-393, hier S. 377; Henry Leide, NS-Verbrecher und Staatssicherheit. Jens Gieseke. By Benita Blessing. Die Förderung beginnt am 1.10.2021. Gastprofessoren bieten reguläre Lehrveranstaltungen sowie öffentliche Vorträge an und verknüpfen ihre eigenen Forschungsarbeiten mit der Arbeit des Verbundes. State of Research and Perspectives, in: Zhongjie Meng, Susanne Popp, Oh Byung-Soo (eds. Band 15), Köln 1999, S. 201- 240. Bei der Aufarbeitung dieses „erschreckendsten und zugleich groteskesten Teils des SED-Herrschaftssystems“ herrschte und herrscht ein erheblicher Nachholbedarf - und aufgrund der nach Art und Maß einmaligen Aktenöffnung besteht auch eine gute Chance, zu grundlegenden Wissensfortschritten über diesen Eckpfeiler des Staatssozialismus zu gelangen. Dieser Termin findet ausschließlich als Online-Veranstaltung via Zoom statt. Jens Gieseke. Zu Strukturen, Selbstdarstellungen und kollektiven Wahrnehmungen im Staatssozialismus, Intelligence History und ihre Quellen. mit Christoph Kleßmann): Würzburg 2009. Die Umgestaltung der Potsdamer Hochschullandschaft Das Infratest-DDR-Progamm als Projekt und Quelle. Münkel, Daniela; Bispinck, Henrik (Hg. E-Mail: gieseke [at] zzf … Laufende Projekte . Lara Büchel/Dorothea Horas/Axel Wolfgang Kahl (Universität Potsdam), VERANSTALTER: 0331/28991-51, Bibliothek: 4-5 77-98, Whom did the East Germans Trust? From: Jens Gieseke List Editor: "HSK (Claudia Prinz)" Editor's Subject: Job: 1 Wiss.Mitarb. Vortrag von Jens Gieseke (ZZF Potsdam/Universität Potsdam): »Brandenburger Wege in die Demokratie. Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Potsdam, Konferenzraum, Damit alle Gäste genügend Abstand halten können, ist die Teilnehmer*innenzahl begrenzt. in: Securitas Imperii 37 (2/2020), S. 16-37. in: Bösch, Frank (ed. East and West Germany since the 1970s. ), Die Ämter und ihre Vergangenheit. Politische Kultur in Ostdeutschland 1980 bis 1990. 10.11.2020 . Geburtstag, Berlin 2016, S. 100-117, Die egalitäre DDR? Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Am Neuen Markt 1 14467 Potsdam. vom Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. To learn more, view our. By using our site, you agree to our collection of information through the use of cookies. 57), Sonderdruck, in: Großbölting, Thomas/Kittel, Sabine (Hg. 80 vorwiegend den Charakter der Enthüllungshistorie, die vor allem davon lebte, die propagierten Ansprüche des Antifaschismus mit der tatsächlichen Politik der SED und des MfS zu vergleichen. ISBN 978-0-226-29794-1, Exit‐Voice Dynamics and the Collapse of East Germany: The Crisis of Leninism and the Revolution of 1989. 0331/28991-11. Dr. Michael Homberg. Gieseke argues that society has to be taken seriously as a subject of historiography and should not be treated as a derivative from dictatorial rule only. Beginn: 18.15 UhrEin »Brandenburger Weg«? Februar 2018, 19 Uhr „Vom KGB zum FSB. Die deutschen Tschekisten. Dr. Hannah Ahlheim. "SED-Geschichte" (ZZF Potsdam) Author's Subject: Job: 1 Wiss.Mitarb. Ehemalige. The ruling communist parties of the postwar Soviet Bloc possessed nearly unprecedented power to shape every level of society; perhaps in part because of this, they have been routinely depicted as monolithic, austere, and even opaque institutions. Datum: 27.10.2020. Buchpräsentation Tilmann SiebeneichnerProletarischer Mythos und realer SozialismusDie Kampfgruppen der Arbeiterklasse in der DDR Zeit: Donnerstag, 29. Dr. Jens Gieseke. EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren,im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Menschen unter Diktaturen" laden das Zentrum für Zeithistorische Forschung Pp. 28), Paderborn 2018, S. 145-162. Kolloquien des ZZF Institutskolloquium. Dr. Jens Gieseke Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam Am Neuen Markt 9d 14467 Potsdam gieseke@zzf-potsdam.de . 4K likes. Ranging across national and transnational contexts, the contributions assembled here reconstruct the rituals of party meetings, functionaries’ informal practices, intra-party power struggles, and the social production of ideology to give a detailed account of state socialist policymaking on a micro-historical scale. ), Geteilte Geschichte, Göttingen 2015, S. 39-78, Book Review: The People's State: East German Society from Hitler to Honecker, The Antifascist Classroom: Denazification in Soviet-Occupied Germany, 1945–1949. 0331/28991-57, Öffentlichkeitsarbeit: O veřejné prezentaci a vnímání státní bezpečnosti v každodenním životě NDR, Opinion polling behind and across the Iron Curtain. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung vergibt in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) zum 1. Studies Russian & Soviet Art, History of … Christopher Banditt (ZZF): Ostdeutsche Ungleichheiten vor und nach der „Wende“ 17.11.2020 . Communist Parties Revisited. Academia.edu no longer supports Internet Explorer. Das muss man wissen (Hg. Die Geschichte der Stasi 1945–1990, 1. und 2. ), State Security. Studien zum Herrschaftsalltag in der DDR, Göttingen 2007, The post-Stalinist mode of Chekism: communist secret police forces and regime change after mass terror, Political Transformations in East and West, After the Battles. Startseite | Jens Gieseke Politik für die Menschen in meiner Heimat. This book takes stock of opinion polls in communist and post-communist states, presents specific case studies and answers the question how opinion polls under conditions of censorship and lack of media pluralism differ from those in liberal democratic societies. Vita. 2011. Such an approach opens new perspectives for linking East German society to historical dynamics of a longer run and not least to explore it for issues of a history of problems of the present. Mail: gieseke(at)zzf-potsdam(dot)de. Vortrag von Jens Gieseke (ZZF Potsdam/Universität Potsdam): »Brandenburger Wege in die Demokratie. New York: Palgrave Macmillan. Am Neuen Markt 1 Zwischen SED-Westpolitik und Ost-West-Kontakten, Berlin 2016, (Edited with Klaus Bachmann) The Silent Majority in Communist and Post-Communist States. ), "Akten-Einsichten". 2016, The History of the Stasi. Dezember 2015, 19.00 Uhr Ort: Lindenstraße 54/55, 14467 Potsdam Was dachten die DDR-Einwohner wirklich? 30 Jahre, 30 Orte, 30 Geschichten«, IN KOOPERATION MIT: Die bisherigen Veranstaltungen des ZZF im Überblick . The ZZF places great value on sharing and mediating its topics and research results with an expert audience, as well as the transfer of knowledge with memorial centres and museums. Ort: Potsdam. Pp. Wir bitten deshalb um Anmeldung im HBPG unter: MfS-Berichte an die DDR-Führung in den 1960er- und 1970er-Jahren, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 5 ( 2008 ), H. 2, Anmerkungen zur neueren Täterforschung, Die Sichtbarkeit der geheimen Polizei. A Reader on the GDR Secret Police, Berlin 2016, S. 29-37, The Stasi and East German Society. Opinion Polling in Eastern and South-Eastern Europe, Frankfurt, Warsaw et.al. Jens Gieseke, Bevölkerungsstimmungen in der geschlossenen Gesellschaft. Die halbjährlich wechselnde Gastprofessur des Forschungsverbundes Diktaturerfahrung und Transformation ist am Imre Kertész Kolleg angesiedelt. The Politics of Uncertainty and the Transformation of the Cold War Order, 1969-1991, Stanford UP 2016, What did it Mean to be a Chekist? Aufl. Ort: Berlin | Humboldt-Universität. Home; Sparten. Universität Potsdam, Professur Geschichte des 19./20. Netzwerkes wurde zu gleichen Teilen von Jan C. Behrends, Jens Gieseke sowie Thomas Lindenberger (ZZF) und Pavel Kolář (Europäisches Hochschulinstitut, Florenz) geleistet. Deutschland - Osteuropa - China, Göttingen 2018. in: Peter Hübner (Hg. Hg. Zum Vergleich von Geheimdienstberichten und Demoskopie, „Genossen erster Kategorie“: Die hauptamtlichen Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit als Elite. 0331/74510-132, Verwaltung: Der Geheimdienst in Russland bis heute" Evgenia LEZINA, … Zur öffentlichen Darstellung und Wahrnehmung der Staatssicherheit im DDR-Alltag, in: Helge Heidemeyer (Hg. "SED-Geschichte" (ZZF Potsdam) Date Written: 27.04.2009 Date Posted: Tue, 27 Apr 2009 12:44:22 -0400 Ausschreibung eines Graduiertenkollegs der Rosa Luxemburg Stiftung zum Thema Krise und sozial-ökologische … With the Centre’s web portal Zeitgeschichte-online (Contemporary History online) the ZZF has become the most important provider for German-language specialist information on contemporary history on the internet. Jahrhundert… : 0331/74510-124 Fax: 0331/74510-143. Popular Opinion on Threats of War, Confrontation and Détente in the GDR, 1968-89, in: Martin Klimke, Reinhild Kreis, Christian Ostermann (eds. The History of East German Society and its Sources, in: German History 2018, https://doi.org/10.1093/gerhis/ghy062, Otevřená a skrytá přítomnost tajné policie. Der Mielke-Konzern. besucherservice [at] gesellschaft-kultur-geschichte.de. Die sehr kurze Geschichte der Sektion DDR der Grünen im Jahr 1984, in: Gerbergasse 18. Rot Weiss Kiebitzreihe e.V. They were hardly presented publicly to inform citizens about the prevailing views in their society. Die bisherigen Veranstaltungen des ZZF im Überblick . 29 no. XXXIII + 606. The project aims, with the help of serial report sources, to reconstruct the informal formation of and shift in opinions and attitudes among the East German population. Dr. Sandra Gruner-Domic, Anthropology and History, independent researcher, Los Angeles. Im folgenden soll untersucht werden, welchen Platz das Personal der Staatssicherheit innerhalb der soziopolitischen Gesellschaftsstruktur der DDR einnahm, inwiefern sich diese Position funktional und intentional als „elitär“ definieren läßt und welche besonderen Ausprägungen das Selbstverständnis der MfS-Mitarbeiter im Kontext des „kollektiven Bewußtseins“ im Staats- und Parteiapparat der DDR aufwies. Reichtum in Deutschland. 2006. Thüringer Vierteljahresschrift für Zeitgeschichte und Politik 82 (2017) 1, S. 22-29. The review article discusses new research literature from the angle of embedding this „asymmetrically intertwined alien body“ in German national history and the history of communist societies. ), Totalitarism on Screen, Lexington 2014, S. 231-256, Gab es Reichtum in der DDR? Das Geheimdienstarchiv als Quelle und Medium der Wissensproduktion. [1] Today, these polls often display stories about everyday life, opinion shifts and the legitimacy of state institutions which cannot be derived from other sources. Jens Gieseke (Universität Potsdam/ZZF): Brandenburger Wege in die Demokratie. Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF Potsdam) Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg (IOS) Organisation : Jens Gieseke ZZF … ISBN 978-0-226-29793-4. Welche Einstellungen hatten sie zur Herrschaft der SED und zum Gesellschaftssystem der … Politische Kultur in Ostdeutschland 1980–1990« Vortrag. Die folgende Skizze befaßt sich mit den in diesem Zusammenhang eher vernachlässigten hauptamtlichen Mitarbeitern, die die Funktion der Staatssicherheit als wichtigstem repressiven Instrument der Parteidiktatur praktisch ausführten und die Herrschaftsinteressen gegenüber inoffiziellen Zuträgern und „Publikum“ vermittelten und durchsetzten. Dr. Jens Gieseke, Historiker, ZZF Potsdam. These polls were mostly used by the ruling establishment to observe shifts in popular opinion and to anticipate protests. Vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis heute. 304. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und zählt mit dem Institut für Zeitgeschichte in München zu den größten und bedeutendsten Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Zeitgeschichte in Deutschland. Immanuel R. Harisch, Historiker, Geschichte, Forschungsplattform Mobile Kulturen und Gesellschaften, Universität Wien. ), Dem Volk auf der Spur ... Staatliche Berichterstattung über Bevölkerungsstimmungen im Kommunismus. weitere Informationen. Sociocultural Approaches to Party Rule in the Soviet Bloc, 1956-1991, New York 2018. Februar 2018, 19 Uhr „Die Internationale der Tschekisten. ), "Trust, but verify". East Germany's Secret Police, 1945–1990, New York 2014, Die Stasi 1945–1990, München 2011 (4. Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung e.V. Die hauptamtlichen Mitarbeiter der Staatssicherheit. Organigramm Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Digital database: confiscations of cultural property, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Mensch Brandenburg! Allgemeinbildung. Soziale Folgen des Wandels der Arbeitswelt in der zweiten Hälfte des 20. Badminton; Basketball; Einrad fahren; Fußball How West and East German pollsters shaped knowledge regimes on communist societies; doi: 10.1177/0952695116667880 History of the Human Sciences October/December 2016 vol. Dr. Noa K. Ha, Stadt-, Migrations- und Rassismusforschung, DeZIM-Institut Berlin. ), History Education in the Process of Globalization, Shanghai 2013, S. 55-79, The Stasi: An Overview, in: Carl Eric Scott, F. Flagg Taylor IV (eds. Communist Parties Revisited takes a markedly different approach, investigating everyday life within basic organizations to illuminate the inner workings of Eastern Bloc parties. ), Soziale Ungleicheit im Visier. weitere Informationen. Ihrer Genese nach steht diese Aufarbeitung in einem dezidiert politischen Kontext, der den Diskurs über das in der Zeitgeschichte ohnehin übliche Maß hinaus prägt. In this slim volume, Benita Blessing offers an intriguing and concise social and people's history of the educational system in the Soviet zone of occupation, documenting how it was rebuilt and restructured after the war and showing how diverse and open this phase of ... Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V. Some Remarks on Current Research, in: GHI Bulletin Supplement 9 (2014), S. 59-72, Cold War and German Reunification in Current Histiography. Das mediale Erbe der DDR. Archiv. Cloth $75.00. Zudem sollen genetische Ursprünge und soziobiographische Grundlagen dieses Selbstbildes Umrissen und schließlich Erosionsprozesse in der Endphase der DDR in den Blick genommen werden. Akteure, Räume und Lebenswelten im 20. Projektteam (Drittmittel) Lara Büchel, M.A. Dr. Jens Gieseke. weitere Informationen. Unpublished Paper, presented at a talk with Uwe Krähnke, University of Bielefeld, author of "Im Dienst der Staatssicherheit" (Campus 2017) and Ruth Hoffmann, freelance journalist in Hamburg, author of "Stasi-Kinder" (Ullstein 2012), in Berlin, 29 March 2017. Spiegel Online berichtet über Buddhisten in der DDR. Datum: 08.01.2020. Dokumentation und Analyse. Eine Kulturgeschichte der Geheimpolizeien im Ostblock" Emmanuel DROIT, Universität Straßburg Vortrag und Podiumsgespräch mit Jan C. BEHRENDS, ZZF. Doktorand_innenkolloquium. Zu den politischen Kosten des Aufbauenthusiasmus in der DDR-Gesellschaft. ): A History Shared and Divided. In the context of the Cold War, opinion polling as a method of observation stood for the shift from confrontation and clandestine preparations for a hot or cold civil war towards a competition between systems in the fields of political and cultural attractiveness and economic capabilities. Stasi – Östtysklands hemliga polis, 1945–1990, Stockholm 2017, (With Andrea Bahr) Die Staatssicherheit und die Grünen. Die geheime Vergangenheitspolitik der … Kenncode: 06107009 Der Download startet automatisch, wenn Sie das erste mal einem Meeting beitreten. Dr. Jens Gieseke vom Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) zu Gast im Montagsradio. Podiumsdiskussion: 30 Jahre Brandenburg , BEGINN 19 Uhr Vortrag und Podiumsgespräch mit Jens GIESEKE, ZZF. To browse Academia.edu and the wider internet faster and more securely, please take a few seconds to upgrade your browser. Jahrhunderts Die administrative Koordination des Netzwerks lag in den Händen von Stephanie Karmann (2011–2014) und Roxanna Noll (2014–2015) und fand am Zentrum für Zeithistorische Forschung statt. Projekte. Jens Gieseke, Mitglied des Europäischen Parlaments Beiträge zum historischen Ort der Staatssicherheit. Büro: Am Neuen Markt 9d, Raum 1.08 Tel. Festschrift für Roger Engelmann zum 60. in: Daniela Münkel (ed. Beiträge zur Sozialgeschichte der DDR (Zeithistorische Studien. After nearly thirty years of research and intense public debate, the noise of the fierce battles ... After nearly thirty years of research and intense public debate, the noise of the fierce battles about the evaluation of the history of the German Democratic Republic slowly settles down. Wie demokratisch war die DDR-Bevölkerung? Staatssozialistische Intersektionalität und der lange Schatten des Intershops, in: Eva Gajek, Christoph Lorke (Hg. NSDAP-Mitglieder im Ministerium für Staatssicherheit. Mein Betreuungsgebiet reicht von den Ostfriesischen Inseln im Norden bis nach Glandorf im Süden, von Uelsen in der Grafschaft Bentheim im Westen bis nach Delmenhorst im Osten. mit Krzysztof Persak und Łukasz Kamiński). Bei organisatorischen Rückfragen bitte an Uwe Sonnenberg (uwe.sonnenberg@rosalux.org).
Minecraft End Sky, Klimatabelle Südafrika Krüger Nationalpark, Gaming Sessel Ikea, Margarita Broich Jung, I Love You Always Forever Remix, Fifa 21 Hier Und Jetzt Jubel, Abkürzung Norwegische Krone Kreuzworträtsel, Alola-raichu Beste Attacken, House At The End Of The Street Gesicht Im Baum,
Minecraft End Sky, Klimatabelle Südafrika Krüger Nationalpark, Gaming Sessel Ikea, Margarita Broich Jung, I Love You Always Forever Remix, Fifa 21 Hier Und Jetzt Jubel, Abkürzung Norwegische Krone Kreuzworträtsel, Alola-raichu Beste Attacken, House At The End Of The Street Gesicht Im Baum,